logotype

Törggelen

 

Schon gewusst?
 
Der Begriff Törggelen stammt von Torggl ab, dem Raum, in dem die Weinpresse stand und in dem das Törggelen früher stattfand. Der Begriff geht also auf das lateinische torculus (die Presse, Kelter) zurück. Inzwischen hat sich der Ort des spätherbstlichen Törggelens in die Buschenschänke verlegt und wurde zu einer bekannte Touristenattraktion.
 
Jährlich findet in unserem Lokal von Ende September bis Mitte November das traditionelle Törggelen statt, wo natürlich der Suser (gegärter Traubenmost / süßer Wein) und täglich frisch gebratene Kastanien, sowie Sauerkraut, Geselchtes und Speckknödel nicht fehlen dürfen.
 
Es gibt keinen besseren Ort als einen originellen Weinkeller zum Törggelen, finden Sie nicht auch?
Dann wird‘s Zeit bei uns vorbeizuschauen und diese einmalige Atmosphäre selber zu Erfahren.
In dieser Jahreszeit empfehlen wir Ihnen früh genug  zu reservieren, da wir sehr schnell belegt sind.
 
 
 

Törggele-Menüs

 

Menü 1 

-       Südtiroler Speck, heimische Käse, Kaminwurzen, Haussalami, Butter, Gurken

-       Schlachtplatte

(Sauer- Kraut, Speck-Knödel, gesurtes Selchfleisch, geräucherte Rippen, Hauswurst, Blutwurst, )

-       gemischte Bauernkrapfen

-       Gebratene Südtiroler Kastanien

                                                    

Menü 2 

-       Brandiser Gerstelsuppe

-       Schlachtplatte

( Sauer-Kraut, Speck-Knödel, gesurtes Selchfleisch, geräucherte Rippen, Hauswurst, Blutwurst )

-      gemischte  Bauernkrapfen

-       Gebratene Südtiroler Kastanien

                                                     

Menü 3 

-       Schlachtplatte

(Sauer-Kraut, Speck-Knödel, gesurtes Selchfleisch, geräucherte Rippen, Hauswurst, Blutwurst )

-      gemischte Bauernkrapfen

-       Gebratene Südtiroler  Kastanien

 

 

Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Questo sito utilizza i cookie e tecnologie simili. Se non si modificano le impostazioni del browser, l'utente accetta la privacy policy.